Palliative Versorgung bedeutet aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer weit fortgeschrittener Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Ziel in dieser Situation ist vor allem die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität. Dazu gehört für die meisten Menschen, dass sie ihre letzte Lebenszeit Zuhause verbringen möchten. Die Linderung körperlicher Beschwerden wird hierbei ebenso angestrebt wie die Begleitung psychischer, sozialer und spiritueller Probleme. Nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und Freunde werden bei der Begleitung unterstützt.
Für die Region Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel hat sich 2007 ein Palliativ-Netzwerk gegründet. In diesem haben sich in der Palliativversorgung engagierte Fachleute unterschiedlicher Einrichtungen zusammengeschlossen. Das Palliativnetzwerk hilft, fachkompetente Ansprechpartner in der Nähe zu finden, um Informationen rund um das Thema Palliativversorgung zu erhalten. Alle Mitarbeiter des Palliativ-Netzwerkes stehen in engem Informationsaustausch miteinander. So können Leistungen schnell und unkompliziert nutzen.
Für die Region Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel hat sich 2007 ein Palliativ-Netzwerk gegründet. In diesem haben sich in der Palliativversorgung engagierte Fachleute unterschiedlicher Einrichtungen zusammengeschlossen. Das Palliativnetzwerk hilft, fachkompetente Ansprechpartner in der Nähe zu finden, um Informationen rund um das Thema Palliativversorgung zu erhalten. Alle Mitarbeiter des Palliativ-Netzwerkes stehen in engem Informationsaustausch miteinander. So können Leistungen schnell und unkompliziert nutzen.