Ob freie Zeit mit Events, Kultur, Sport oder privaten Hobbies gefüllt wird, hängt nicht zuletzt von den individuellen Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben ab. Fakt ist, dass der Bereich Freizeit für die Lebensqualität einen enorm gesteigerten Stellenwert hat. In der Metropole Ruhr belegen die hohe Akzeptanz von Einrichtungen wie Freizeitparks sowie das Angebot an Rad- und Wandertouren ebenso wie die Begeisterung für Events wie die Extraschicht eindrucksvoll diesen Trend.

Livekonzerte und Festivals, Sportgroßveranstaltungen, Stadt- und Volksfeste sind beliebte Treffpunkte in dieser Region. Zunehmend nutzen Menschen zu Information und Planung die sozialen Medien. Apps und digitale Gestaltung bei Live-Events gehören nicht zuletzt als wachsendes Marktsegment dazu. Großereignisse wie die Kulturhauptstadt RUHR.2010, Ruhrtriennale und Ruhrfestspiele haben auch bundesweit und international das Bild der Region verändert: „Wir können Kultur!“.

Der Bereich Dienstleistungen rund um diese Veranstaltungen – von der Event-Organisation bis zum touristischen Begleitangebot – hat enormes Wachstumspotenzial. Als Sportland Nummer 1 im Land hat sich das Ruhrgebiet längst etabliert – die nahezu konkurrenzlose Sportbegeisterung, gepaart mit Vereinen auf Top-Niveau und dem Know-how für die Durchführung von Großveranstaltungen, überzeugt.

www.metropoleruhr.de